WACHET UND BETET

Eine Vereinigung katholischer Laien

  • Zum Nachdenken
  • Über uns
    • Das Werk
    • Weg zur Gründung
    • Vorstellung
    • Zur Spiritualität
    • Kreise
    • Geistliche Begleitung
  • Barbara Busowietz
    • Biographie
    • Ihr Vermächtsnis
    • Ein Weggefährte erzählt
  • Publikationen
    • Glaubenskurse
    • Printmedien
  • Vorträge
    • Einführung
    • Vertiefung
    • Playlist
    • CD-Bestellung
  • Links
  • Kontakt
Eine Vereinigung katholischer Laien

Feindesliebe

Feindesliebe im Alltag

3. März 2017

Von Michael Hartl

Wo sitzen meine Feinde? Im Irak? In den Fernsehsendern? In den Abtreibungskliniken? Irgendwo im Internet? Und DIE soll ich lieben? Jesus, wie meinst Du das?

Vielleicht meint er es so wie mit dem Nächsten im Gleichnis vom barmherzigen Samariter? Jemand, der mir fern steht, wird mir zum Nächsten in einer bestimmten Situation, und da soll ich ihn lieben.

So kann mir auch jemand, der mir nahe steht, zum Feind werden in einer bestimmten Situation, und da soll ich ihn lieben. Das kann eine Alltagssituation sein: eine Meinungsverschiedenheit, eine Enttäuschung, ein Missverständnis kann in mir feindselige Gefühle erzeugen und Gedanken wie „typisch für dich“ oder „du änderst dich doch nie“ oder „leider kannst du mir da nicht ganz folgen“. Und meine Gefühle können sich abwenden, aus der Nähe kann Distanz werden, Kälte, das Gefühl der Überlegenheit.

Und wie sähe die Liebe aus in diesem Fall?

Gedanken wie „das hast du sicher nicht so gemeint“ oder „das war dir jetzt wohl nicht bewusst“ oder „du stehst irgendwie unter Druck“ und „in Wirklichkeit bist du meine geliebte Frau, Schwester,Tochter, mein geliebter Mann, Sohn, mein Herzensfreund“. Oder wir denken an dieses erschütternde Wort Jesu bei seiner Kreuzigung: „Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun!“

Man kann das auf den Alltag herunter brechen. Das meiste Böse geschieht, ohne dass es jemand bewusst will. Und es wird entschärft durch die sofortige Vergebung, die Vollendung der Liebe, auch und besonders gegenüber den Feinden. Denn sie bleiben keine Feinde, wenn sie das spüren. Daher ist die Feindesliebe keine unerreichbare Tugend, sondern die Nächstenliebe ganz zu Ende gedacht, in jede Situation hinein.

Posted in: Zum Nachdenken Tagged: Feindesliebe

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • alle Veranstaltungen

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Ablehnung (1) Alltag (1) Armut (1) Beten (1) Böses (1) Dunkle Zeit (3) Ehrfurcht (1) Erweckung (4) Erweckung und Verfolgung (1) Feindesliebe (1) Feminismus und Maria (1) Gebet (1) Gehorsam (1) Gemeinschaft (2) Geschichte (1) Glaube (5) Glaubensabfall (2) Heilung (1) Herz (1) Hingabe (1) Hoffnung (1) Jüngerschaft (1) Keuschheit (2) Kirche (1) Krankheit (1) Leid (3) Liebe (2) Nachfolge (3) Persönlicher Gott (1) Podcast (21) Prophetie (3) Religion (1) Umkehr (2) Versuchung (1) Vertrauen (1) Vollkommenheit (1) Wachstum (2) Weitergabe (1) Zukunft (1)

Zitate

#6

Wir müssen aus unseren Kirchen wieder das Haus Gottes machen, wo die göttliche Gegenwart unsere Mitmenschen anzieht.

Barbara Busowietz
Barbara Busowietz

Kalender

März 2023
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Aug    

Copyright © 2023 WACHET UND BETET.

Church WordPress Theme by themehall.com

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen