WACHET UND BETET

Eine Vereinigung katholischer Laien

  • Zum Nachdenken
  • Über uns
    • Das Werk
    • Weg zur Gründung
    • Vorstellung
    • Zur Spiritualität
    • Kreise
    • Geistliche Begleitung
  • Barbara Busowietz
    • Biographie
    • Ihr Vermächtsnis
    • Ein Weggefährte erzählt
  • Publikationen
    • Glaubenskurse
    • Printmedien
  • Vorträge
    • Einführung
    • Vertiefung
    • Playlist
    • CD-Bestellung
  • Links
  • Kontakt
Eine Vereinigung katholischer Laien

Vertiefung

Krankheit und Leid – Warum?

7. Dezember 2014

Beim Thema Krankheit und Leid gibt es unter den Gläubigen die meisten Fragen, und es wird unter Christen in der Charismatischen Erneuerung oft strittig darüber diskutiert, warum jemand krank ist und nicht geheilt wird.

In der Welt und auch in unserem ganz eigenen Bekanntenkreis begegnen wir oft großem Elend, dass uns tief erschüttert. Eine Voraussetzung zum Verstehen ist das Wissen, dass Gott den Tod, die Krankheit und das Leid nicht gewollt und nicht erschaffen hat. Aber worin liegt dann der Grund für Krankheit? Barbara Busowietz versucht an Hand der Bibel, dieser Frage auf den Grund zu gehen. Sie erzählt auch von ihren persönlichen Erfahrungen, da sie aufgrund einer schweren Krankheit selbst schon im Sterben lag.

Vortrag gehalten im Juni 1994 beim Vertiefungskurs in Metten
Nummer für Bestellungen im CD-Dienst: 96 b

Barbara Busowietz (*1939 +1998) war

  • Gemeindereferentin und Religionslehrerin,
  • Diözesansprecherin der Charismatischen Erneuerung im Bistum Regensburg (von 1980 bis 1996),
  • Mitbegründerin und Mitarbeiterin im Evangelisationswerk für das Bistum Regensburg,
  • Eremitin der Anbetung im Werk WACHET UND BETET, das sie gegründet hatte.

Ihre Lebensbeschreibung […]

Posted in: Vertiefung Tagged: Krankheit, Leid, Podcast

Religion und Glaube

3. Dezember 2014

Wenn Religion nur mehr als Aneinanderreihung von Normen, Formen, Sätzen und Regeln gesehen wird und nicht mehr als „Religio“, als Rückbeziehung zu Gott, entsteht ein Widerspruch zwischen Religion und Glauben.

Dieser Zwiespalt fällt schon bei eine Reihe von Schriftstellen in den Evangelien auf, wie im Lukasevangelium in dem Jesus eine Frau am Sabbath heilt.

In der heutigen Zeit kommt es auch vor, dass einer äußeren Form genüge geleistet wird, wie z.B. manche Sonntagschristen oder Feiertagschristen. Gewisse Regeln werden noch eingehalten, aber von Gottesbeziehung oder gar von praktizierten Glauben ist nicht mehr viel vorhanden. Barbara Busowietz erklärt welche Gefahren liegen in einer normierten Glaubenshaltung? Und wie kann dieser Widerspruch gelöst werden?

Vortrag gehalten im Juni 1994 beim Vertiefungskurs in Metten
Nummer für Bestellungen im CD-Dienst: 97 b

Barbara Busowietz (*1939 +1998) war

  • Gemeindereferentin und Religionslehrerin,
  • Diözesansprecherin der Charismatischen Erneuerung im Bistum Regensburg (von 1980 bis 1996),
  • Mitbegründerin und Mitarbeiterin im Evangelisationswerk für das Bistum Regensburg,
  • Eremitin der Anbetung im Werk WACHET UND BETET, das sie gegründet hatte.

Ihre Lebensbeschreibung […]

Posted in: Vertiefung Tagged: Glaube, Podcast, Religion

Die Erste Liebe

10. Dezember 2014

Jeder von uns kennt sie, die Erste Liebe: Sie ist etwas besonders Schönes und vergleichbar mit den Morgenstunden eines neuen Tages, der noch voller Reinheit ist. Man vergisst sie nie, da sie etwas Prägendes für das ganze Leben hat. Auch im NT begegnen wir ihr.

Die Erste Liebe ist jedoch nur der Anfang. Danach muss Wachstum kommen oder sie wird sterben; ein Grund warum heute so viele Menschen den Glauben verloren haben.

Barbara Busowietz geht der Frage nach, wie sich nun eine Liebe äußert, die wächst, die sicherer und verlässlicher geworden ist? Was folgt aus dem Wachstum dieser Liebe und warum kann diese erste Liebe überhaupt sterben und: was dann?

Nach einer gewissen Zeit sollte jeder Christ einmal Rückblick halten und darüber nachdenken, wo seine Liebe gewachsen, treu und belastbar geworden, oder wo sie stehen geblieben ist. Barbara Busowietz möchte mit diesem Vortrag einen Anstoß dazu geben.

Vortrag gehalten im November 1994 bei einem Einkehrtag in Landau a. d. Isar
Nummer für Bestellungen im CD-Dienst: 98 a

Barbara Busowietz (*1939 +1998) war

  • Gemeindereferentin und Religionslehrerin,
  • Diözesansprecherin der Charismatischen Erneuerung im Bistum Regensburg (von 1980 bis 1996),
  • Mitbegründerin und Mitarbeiterin im Evangelisationswerk für das Bistum Regensburg,
  • Eremitin der Anbetung im Werk WACHET UND BETET, das sie gegründet hatte.

Ihre Lebensbeschreibung […]

Posted in: Vertiefung Tagged: Liebe, Umkehr

Ehrfurcht, Ausdruck wahren Menschseins

10. Dezember 2014

“Ehrfurcht heißt nichts andres als liebevoll miteinander umgehen.”

Die menschliche Vernunft ermöglicht es Gott zu erkennen. Diese Fähigkeit ist aber begrenzt und dadurch ist auch das Sprechen über Gott begrenzt. Je mehr ich Gottes Größe und Reichtum erkenne und je mehr ich meine eigene Armut spüre, desto mehr Ehrfurcht werde ich vor IHM haben und ich bleibe bewahrt vor einem kumpelhaften Umgang mit Gott.

Erst aus der Ehrfurcht vor Gott folgt auch Ehrfurcht vor mir selbst und daraus wiederum die Ehrfurcht vor den Anderen und vor der Schöpfung.

Barbara Busowietz stellt die Frage stellt: Wie zeigt sich diese Ehrfurcht vor Gott? Was kann der Mensch, was kann der Christ für sich daraus folgern? Wie gelingt es, das DU Gottes vor mein eigenes Ich zustellen?

Auch bei diesem Thema geht es wieder um eine persönliche Beziehung des einzelnen Menschen zu Gott.

Leider hat der Vortrag eine schlechte Qualität, aber es lohnt sich trotzdem.

Vortrag gehalten im Januar 1995 bei einem Vertiefungskurs in Regensburg
Nummer für Bestellungen im CD-Dienst: 100

Barbara Busowietz (*1939 +1998) war

  • Gemeindereferentin und Religionslehrerin,
  • Diözesansprecherin der Charismatischen Erneuerung im Bistum Regensburg (von 1980 bis 1996),
  • Mitbegründerin und Mitarbeiterin im Evangelisationswerk für das Bistum Regensburg,
  • Eremitin der Anbetung im Werk WACHET UND BETET, das sie gegründet hatte.

Ihre Lebensbeschreibung […]

Posted in: Vertiefung Tagged: Ehrfurcht, Podcast

Heilung vom Leiden / Heilung durch Leiden

15. März 2015

… zwei Arten Gott zu Verherlichen

In unserer Welt gibt es eine Menge an Leid: Leid, wenn der Körper krank ist; Leid, wenn jemand die Seele verletzt; Angst, Einsamkeit, Ungerechtigkeit, Verfolgung; eine ganze Last des Leidens.

In diesem Vortrag geht es hauptsächlich um das Leid durch Krankheit, weil im Umgang mit dieser Form des Leids die meisten Probleme bestehen, selbst in der Charismatischen Erneuerung. Dort ist das Gebet um Heilung für Kranke weit verbreitet. Die Frage nach dem „Warum?“ drängt sich jedem Menschen, der leidet, auf die Lippen. Sie kann jedoch nicht beantwortet werden. Es gibt nur eine Lösung, im Grunde eine einfache Lösung, aber keine leichte Lösung.

Barbara Busowietz erzählt in diesem Vortrag auch von den Erfahrungen, die sie in ihrer eigenen Krankheit machen musste.

Vortrag gehalten im Marz 1994 bei einem Seminar in Amberg
Nummer für Bestellungen im CD-Dienst: 104

Barbara Busowietz (*1939 +1998) war

  • Gemeindereferentin und Religionslehrerin,
  • Diözesansprecherin der Charismatischen Erneuerung im Bistum Regensburg (von 1980 bis 1996),
  • Mitbegründerin und Mitarbeiterin im Evangelisationswerk für das Bistum Regensburg,
  • Eremitin der Anbetung im Werk WACHET UND BETET, das sie gegründet hatte.

Ihre Lebensbeschreibung […]

Posted in: Vertiefung Tagged: Heilung, Leid, Podcast

Wesentliche Elemente einer Erweckung

19. März 2015

Erweckung kann verstanden werden als plötzlich vernommener Anruf zur völligen Hingabe an Gott bzw. als Bekehrung eines sündigen oder gleichgültigen Christen (Duden). Barbara Busowietz behandelt in diesem Vortrag ein Thema, das vielen engagierten Christen am Herzen liegt, denn in ihnen ist die Sehnsucht, dass Erweckung in unseren Tagen geschieht.

Wenn wir ehrlich zu uns selbst sind, sehen wir das die Wirklichkeit aber oft ernüchternd ist: In unseren Kreisen herrscht Stagnation. Barbara Busowietz weist auf Johannes 7,38 hin: „Wer an mich glaubt, wie die Schrift sagt: Aus seinem Inneren werden Ströme von lebendigem Wasser fließen.“ Warum fließen oft keine Ströme des lebendigen Wasser aus mir auf andere? Was soll ich tun, bzw. als Gemeinschaft gefragt: Was können wir dann tun? Wo liegen die Gründe für diese Stagnation.

Zu den wesentlichen Elementen einer Erweckung, gehören u.a., dass alle Kreise auf Gemeinschaftsbildung angelegt sein müssen, um in die Tiefe wachsen zu können. Oder, dass das Setzen von Grenzen Gott gegenüber bereits das Todesurteil für Wachstum sein kann. Gottesbeziehung ist Liebe und Liebe hat immer das gleiche Wesen: Liebe will wachsen immer mehr, immer tiefer – bis in die Ewigkeit.

Sind wir einmal ehrlich zu uns selbst: wo habe ich Gott Grenzen gesetzt, wo habe ich begonnen es mir bequem zu machen? Barbara Busowietz stellt ein Buch zur Gewissenserforschung vor: Erlo Stegen – Erweckung unter den Zulus in Afrika, Hänsle-Verlag.

Beten wir um Erweckung und beten wir darum, dass ich Erweckung an mir geschehen lassen kann.

Vortrag gehalten im April 1995 beim Einkehrtag in Geiselhöring
Nummer für Bestellungen im CD-Dienst: 109

Barbara Busowietz (*1939 +1998) war

  • Gemeindereferentin und Religionslehrerin,
  • Diözesansprecherin der Charismatischen Erneuerung im Bistum Regensburg (von 1980 bis 1996),
  • Mitbegründerin und Mitarbeiterin im Evangelisationswerk für das Bistum Regensburg,
  • Eremitin der Anbetung im Werk WACHET UND BETET, das sie gegründet hatte.

Ihre Lebensbeschreibung […]

Posted in: Vertiefung Tagged: Erweckung, Wachstum

Worte für unsere Zeit

3. Dezember 2014

Heute scheint die Macht des Bösen entfesselt zu sein. Wie gehen wir mit dieser Macht um? Wie schütze ich mich davor? Was gibt uns Kraft und einen klaren Blick? Was sind die Worte für unsere Zeit?

Barbara Busowietz zeigt in diesem Impulsvortrag kurz und knapp die wichtigsten Hilfen für einen Christen auf. Nie sollen wir vergessen, unseren Blick auf das geopferte Lamm zu richten, das gesiegt hat!

Vortrag gehalten im April 1995 beim Einkehrtag in Geiselhöring
Nummer für Bestellungen im CD-Dienst: 110

Barbara Busowietz (*1939 +1998) war

  • Gemeindereferentin und Religionslehrerin,
  • Diözesansprecherin der Charismatischen Erneuerung im Bistum Regensburg (von 1980 bis 1996),
  • Mitbegründerin und Mitarbeiterin im Evangelisationswerk für das Bistum Regensburg,
  • Eremitin der Anbetung im Werk WACHET UND BETET, das sie gegründet hatte.

Ihre Lebensbeschreibung […]

Posted in: Vertiefung Tagged: Böses, Podcast
« Zurück 1 2 3 Weiter »

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • alle Veranstaltungen
  • Seiten

    • Datenschutz
    • Impressum

    Meta

    • Anmelden
    • Feed der Einträge
    • Kommentar-Feed
    • WordPress.org

    Schlagwörter

    Ablehnung (1) Alltag (1) Armut (1) Beten (1) Böses (1) Dunkle Zeit (3) Ehrfurcht (1) Erweckung (4) Erweckung und Verfolgung (1) Feindesliebe (1) Feminismus und Maria (1) Gebet (1) Gehorsam (1) Gemeinschaft (2) Geschichte (1) Glaube (5) Glaubensabfall (2) Heilung (1) Herz (1) Hingabe (1) Hoffnung (1) Jüngerschaft (1) Keuschheit (2) Kirche (1) Krankheit (1) Leid (3) Liebe (2) Nachfolge (3) Persönlicher Gott (1) Podcast (21) Prophetie (3) Religion (1) Umkehr (2) Versuchung (1) Vertrauen (1) Vollkommenheit (1) Wachstum (2) Weitergabe (1) Zukunft (1)

    Zitate

    #6

    Wir müssen aus unseren Kirchen wieder das Haus Gottes machen, wo die göttliche Gegenwart unsere Mitmenschen anzieht.

    Barbara Busowietz
    Barbara Busowietz

    Kalender

    Oktober 2025
    S M D M D F S
     1234
    567891011
    12131415161718
    19202122232425
    262728293031  
    « März    

    Copyright © 2025 WACHET UND BETET.

    Church WordPress Theme by themehall.com

    Hinweispflicht zu Cookies

    Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

    Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

    Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

    WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
    Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
    Weitere Informationen