WACHET UND BETET

Eine Vereinigung katholischer Laien

  • Zum Nachdenken
  • Über uns
    • Das Werk
    • Weg zur Gründung
    • Vorstellung
    • Zur Spiritualität
    • Kreise
    • Geistliche Begleitung
  • Barbara Busowietz
    • Biographie
    • Ihr Vermächtsnis
    • Ein Weggefährte erzählt
  • Publikationen
    • Glaubenskurse
    • Printmedien
  • Vorträge
    • Einführung
    • Vertiefung
    • Playlist
    • CD-Bestellung
  • Links
  • Kontakt
Eine Vereinigung katholischer Laien

Einführung

Gemeinschaft: kraftvoll oder kraftlos?

10. Dezember 2014

Am Bild eines Holzhaufens beschreibt Barbara Busowietz menschliche Gemeinschaften. Einzelne Holzscheite sind lose durcheinander geworfen, ob ein Scheit mehr oder weniger da ist, fällt gar nicht auf.

Wenn Menschen lose zusammengewürfelt sind, dann ist das noch keine Gemeinschaft, nur ein Haufen Leute, ohne Ordnung, ohne Leitung, ohne Verbindlichkeit. In diesem Zustand ist es gar nicht möglich, dass miteinander etwas Sinnvolles getan werden kann. Diese Gemeinschaft ist kraftlos. Im Vortrag entwickelt Barbara Busowietz ein Bild einer Gemeinschaft, die Strahlkraft nach außen besitzt, und dadurch kraftvoll und evangelistisch wirkt.

Sie beleuchtet folgende Fragen: Welche Mitte soll eine Gemeinschaft haben? Was sind die Gefahren für eine Gemeinschaft? Reicht Freundschaft alleine aus, oder ist sie damit schon zum Sterben verurteilt? Wann beginnt eine tragfähige Gemeinschaft?

Vortrag gehalten im Januar 1994 bei einem Einkehrtag in Cham
Nummer für Bestellungen im CD-Dienst: 73

Barbara Busowietz (*1939 +1998) war

  • Gemeindereferentin und Religionslehrerin,
  • Diözesansprecherin der Charismatischen Erneuerung im Bistum Regensburg (von 1980 bis 1996),
  • Mitbegründerin und Mitarbeiterin im Evangelisationswerk für das Bistum Regensburg,
  • Eremitin der Anbetung im Werk WACHET UND BETET, das sie gegründet hatte.

Ihre Lebensbeschreibung […]

Posted in: Einführung Tagged: Gemeinschaft, Podcast

Ein Reise nach Russland

10. Dezember 2014

In der Erzählung „Eine Reise nach Russland“ wird eine Geschichte zum Thema Gemeinschaft und Jüngerschaft erzählt. Es ist die Geschichte einer Reise durch die weiten Wälder Russlands zu einem weisen und frommen alten Mann.

Der Starez Kirijak lebt sein einfaches, bescheidenes Leben in einer kleinen Hütte im Wald. Zu ihm kommen immer wieder Menschen aus der nahe gelegenen Stadt, um Antworten auf ihre Lebensfragen zu erhalten. So kommt eines Tages auch ein junger Mann namens Appanasi zu ihm. Appanasi ist auf der Suche nach Weisheit und Frömmigkeit und kommt mit der Schwere des Lebens nicht zurecht. Er hofft, vom alten Einsiedler etwas für sein Leben lernen zu können.

Der Einsiedler beginnt seine Unterweisung jedoch nicht mit der Vermittlung von Wissen aus Büchern, sondern lässt ihn im Haus mitarbeiten und schickt ihn aufs Feld. Bald stellt sich bei Appanasi Überdruss ein.

Vortrag gehalten im Januar 1994 bei einem Einkehrtag in Cham
Nummer für Bestellungen im CD-Dienst: 74

Barbara Busowietz (*1939 +1998) war

  • Gemeindereferentin und Religionslehrerin,
  • Diözesansprecherin der Charismatischen Erneuerung im Bistum Regensburg (von 1980 bis 1996),
  • Mitbegründerin und Mitarbeiterin im Evangelisationswerk für das Bistum Regensburg,
  • Eremitin der Anbetung im Werk WACHET UND BETET, das sie gegründet hatte.

Ihre Lebensbeschreibung […]

Posted in: Einführung Tagged: Gemeinschaft, Geschichte, Jüngerschaft, Podcast

Den Glauben (nicht) verlieren!

7. Dezember 2014

Der sicherste und schnellste Weg seinen Glauben zu verlieren ist, dass ich zum Beten aufhöre. Oft hindern mich Glaubensschwierigkeiten und Zweifel am Beten. Durch Logik werde ich diese Schwierigkeiten aber nicht lösen können, sondern in dem ich trotzdem anfange zu beten.

Das grundlegendste Geheimnis eines geistlichen Lebens ist, dass ich so wie ich bin vor Gott komme! Gerade da, wo ich enttäuscht bin (von anderen, aber auch von mir) und nicht mehr weiter weiß, soll ich vor Gott kommen und anfangen zu beten.

Barbara Busowietz stellt in diesem Vortrag die drei Formen des Gebetes vor, die es in der Tradition der Kirche gibt: Das mündliche Gebet, das wortlose (innere) Gebet und das liturgische Gebet. Sie erklärt dabei auch, wie diese Formen miteinander verbunden sind.

Es werden die Fragen beantwortet „Welche Punkte können mir helfen, um zu einem regelmäßiges Gebetsleben zu bekommen?“ und „wie kann ich in das wortloses Gebet hineinwachsen?“. Auch auf die Frage, die viele „Kirchgänger“ bewegt, geht sie ein:

„Wie kommt man zu einem lebendigen Gottesdienst?“

Vortrag gehalten im Juli 1994 beim Vertiefungskurs in Werdenfels
Nummer für Bestellungen im CD-Dienst: 90

Barbara Busowietz (*1939 +1998) war

  • Gemeindereferentin und Religionslehrerin,
  • Diözesansprecherin der Charismatischen Erneuerung im Bistum Regensburg (von 1980 bis 1996),
  • Mitbegründerin und Mitarbeiterin im Evangelisationswerk für das Bistum Regensburg,
  • Eremitin der Anbetung im Werk WACHET UND BETET, das sie gegründet hatte.

Ihre Lebensbeschreibung […]

Posted in: Einführung Tagged: Beten, Gebet, Glaube

Wie wächst Glauben?

6. Dezember 2014

Wie wird unser Glaube vertieft? Wie verhindern wir, dass wir ihn verlieren? Wie gewinnen wir Vertrauen und bekommen mehr Sicherheit im Glauben?

An der Frage, wie eine tiefe Beziehung zwischen zwei Menschen entsteht, versucht Barbara Busowietz diese Fragen zu beantworten: Wenn ich erst wissen will, ob ein Mensch vertrauenswürdig ist und mich nicht enttäuschen wird, bevor ich mich auf ihn einlasse, werde ich nie eine tiefere Beziehung zu ihm bekommen. Es gehört Mut dazu über meine Grenzen zu springen. Schritt für Schritt, nicht schlagartig, muss ich meine Unsicherheiten übersteigen, und so wächst langsam das Vertrauen, so wächst mein Glauben an ihm. Diese Schritte gehören zum Wesen des Vertrauens und Glaubens.

Das Gleiche gilt für die Beziehung zu Gott. An zwei Menschen aus der Bibel wird diese Prinzip (das Springen und das Wachsen im Glauben) verdeutlicht: Die Lebensgeschichten von Abraham und Maria.

Vortrag gehalten im Juli 1995 beim Vertiefungskurs in Werdenfels
Nummer für Bestellungen im CD-Dienst: 91 b

Barbara Busowietz (*1939 +1998) war

  • Gemeindereferentin und Religionslehrerin,
  • Diözesansprecherin der Charismatischen Erneuerung im Bistum Regensburg (von 1980 bis 1996),
  • Mitbegründerin und Mitarbeiterin im Evangelisationswerk für das Bistum Regensburg,
  • Eremitin der Anbetung im Werk WACHET UND BETET, das sie gegründet hatte.

Ihre Lebensbeschreibung […]

Posted in: Einführung Tagged: Glaube, Podcast, Vertrauen, Wachstum

Weitertragen, Mitarbeiten an der Liebe Gottes

4. Dezember 2014

Barbara Busowietz erklärt in diesem Vortrag, wie wir die Liebe Gottes weitertragen und an Seiner Liebe mitarbeiten können. Voraussetzung ist das Wissen, dass Gott mich liebt und ich mich von IHM Lieben lasse. Liebe ist keine hohe Forderung, sondern die tiefste Sehnsucht des Menschen. Das ganze Leben sehnt sich der Mensch danach, geliebt zu werden und Liebe weiter zu geben.

Aber es existieren große Schwierigkeiten auf diesem Weg. Ein Beispiel: Wie kann jemand, der wenig Liebe in seinem Leben gespürt hat, an die Liebe Gottes glauben?

Es wird die Stellung des „Ich“ und des „Du“ betrachtet. Liebe sieht immer das „Du“ an erster Stelle. Wie ist aber die Realität? Und was folgert daraus?

Vortrag gehalten im Juli 1994 beim Vertiefungskurs in Werdenfels
Nummer für Bestellungen im CD-Dienst: 92 a

Barbara Busowietz (*1939 +1998) war

  • Gemeindereferentin und Religionslehrerin,
  • Diözesansprecherin der Charismatischen Erneuerung im Bistum Regensburg (von 1980 bis 1996),
  • Mitbegründerin und Mitarbeiterin im Evangelisationswerk für das Bistum Regensburg,
  • Eremitin der Anbetung im Werk WACHET UND BETET, das sie gegründet hatte.

Ihre Lebensbeschreibung […]

Posted in: Einführung Tagged: Liebe, Podcast, Weitergabe

Kirche? Nein danke!

11. Dezember 2014

Barbara Busowietz sagt, dass wir die Kirche in ihrem tiefen Geheimnis sehen und nicht nur in ihrem äußerem Kleid, das zurzeit viele Risse und Flecken hat, sehen sollten. D.h. aber nicht, dass wir vor den negativen die Augen verschließen sollen. Nein, es geht ihr um die richtige Sicht, die wir dann haben, wenn wir auf das tiefe Geheimnis der Kirche blicken. Wer das tut, wird ihre Risse und Flecken noch viel schmerzlicher empfinden und nicht mehr sagen „Kirche? Nein danke!“

Worin liegt nun das Geheimnis der Kirche? Das II.Vat. Konzil sagt: Sie dient der innigsten Vereinigung der Menschen mit Gott und der Einheit der Menschen untereinander.

Es geht also um ein Eins werden des Menschen mit Gott. Wie geschieht das? In der Begegnung von Mensch und Gott, die sich im Gespräch (Wort) und im Zusammensein (Berührung=Sakrament) vollzieht. Aus dieser Begegnung kommt das innere Leben für den Einzelnen und strömt das Leben der Kirche.

Barbara Busowietz erklärt in diesem Vortrag, wie die Kirche Werkzeug der Vereinigung zwischen Gott und Mensch ist. Sie fragt, wie eine Begegnung mit dem Herrn ohne Kirche möglich sein soll, der doch gegenwärtig ist im Messopfer, in der Eucharistie, im Wort und Sakrament, im Gebet der Kirche und überall dort, wo Kirche (gläubige Menschen) zusammen kommt.

Vortrag gehalten im Januar 1996 bei einem Seminar in Pentling
Nummer für Bestellungen im CD-Dienst: 113

Barbara Busowietz (*1939 +1998) war

  • Gemeindereferentin und Religionslehrerin,
  • Diözesansprecherin der Charismatischen Erneuerung im Bistum Regensburg (von 1980 bis 1996),
  • Mitbegründerin und Mitarbeiterin im Evangelisationswerk für das Bistum Regensburg,
  • Eremitin der Anbetung im Werk WACHET UND BETET, das sie gegründet hatte.

Ihre Lebensbeschreibung […]

Posted in: Einführung Tagged: Ablehnung, Kirche, Podcast

Glaube und Hoffnung

3. Dezember 2014

Viele Christen haben die Erfahrung von Gebetserhörungen gemacht. Dies führte zu einer immer tiefer werdenden Gottesbeziehung. Zu immer mehr Glauben, Hingabe und Vertrauen. Nach dieser Zeit kam eine Phase, wo Gott scheinbar unserer Gebete nicht mehr erhört, obwohl wir es für so dringend hielten. Wir verstehen Gottes Führung nicht mehr und am Ende zweifeln wir, an uns selber und an Gott. Habe ich etwas nicht richtig gemachet, oder hört mich Gott nicht mehr?

Barbara Busowietz greift mit diesem Vortrag ein Thema, das für Christen, die schon länger in der Charismatischen Erneuerung sind, sehr wichtig ist, um weiter nach vorne und in die Tiefe zu kommen.

Vortrag gehalten im Januar 1996 beim Seminar in Hadersbach
Nummer für Bestellungen im CD-Dienst: 117 b

Barbara Busowietz (*1939 +1998) war

  • Gemeindereferentin und Religionslehrerin,
  • Diözesansprecherin der Charismatischen Erneuerung im Bistum Regensburg (von 1980 bis 1996),
  • Mitbegründerin und Mitarbeiterin im Evangelisationswerk für das Bistum Regensburg,
  • Eremitin der Anbetung im Werk WACHET UND BETET, das sie gegründet hatte.

Ihre Lebensbeschreibung […]

Posted in: Einführung Tagged: Glaube, Hoffnung, Podcast

Veranstaltungen

  • Keine Veranstaltungen
  • alle Veranstaltungen

Seiten

  • Datenschutz
  • Impressum

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org

Schlagwörter

Ablehnung (1) Alltag (1) Armut (1) Beten (1) Böses (1) Dunkle Zeit (3) Ehrfurcht (1) Erweckung (4) Erweckung und Verfolgung (1) Feindesliebe (1) Feminismus und Maria (1) Gebet (1) Gehorsam (1) Gemeinschaft (2) Geschichte (1) Glaube (5) Glaubensabfall (2) Heilung (1) Herz (1) Hingabe (1) Hoffnung (1) Jüngerschaft (1) Keuschheit (2) Kirche (1) Krankheit (1) Leid (3) Liebe (2) Nachfolge (3) Persönlicher Gott (1) Podcast (21) Prophetie (3) Religion (1) Umkehr (2) Versuchung (1) Vertrauen (1) Vollkommenheit (1) Wachstum (2) Weitergabe (1) Zukunft (1)

Zitate

#4

Jesus, Du bist da – mir hingegeben. Jesus, so lass mich liebend hingegeben sein an Deine Gegenwart, was immer ich auch tue – liebend hingegeben.

Barbara Busowietz
Barbara Busowietz

Kalender

März 2023
S M D M D F S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Aug    

Copyright © 2023 WACHET UND BETET.

Church WordPress Theme by themehall.com

Hinweispflicht zu Cookies

Webseitenbetreiber müssen, um Ihre Webseiten DSGVO konform zu publizieren, ihre Besucher auf die Verwendung von Cookies hinweisen und darüber informieren, dass bei weiterem Besuch der Webseite von der Einwilligung des Nutzers in die Verwendung von Cookies ausgegangen wird.

Der eingeblendete Hinweis Banner dient dieser Informationspflicht.

Sie können das Setzen von Cookies in Ihren Browser Einstellungen allgemein oder für bestimmte Webseiten verhindern. Eine Anleitung zum Blockieren von Cookies finden Sie hier.

WordPress Plugin Entwicklung von BST Software
Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Deinen Besuch stimmst Du dem zu.
Weitere Informationen